S-Form Fassade herstellen - Bauweise

4,80 Stern(e) 4 Votes
B

benediktr

Es geht in die Ideenfindung für unser Eigenheim. Gebaut werden soll ein 2-geschössiges Einfamilienhaus mit Flachdach. (Grundrisse folgen) Da wir aufgrund der Hanglage mit Keller bauen wollen und das ganze am Ende aufgrund der zur Straßenseite zum teil mächtigen Fassade nicht wie ein Würfel aussehen soll, überlegen wir uns die Fassade durch eine S-Form aufzulockern.

Daher stellt sich mir die Frage wie die Überstände von etwa 0,5 m ausgebildet werden? Abgesetzt soll das ganze mit Rhombusleisten werden.

Favorisierte Bauweise: Porenbeton

Ich habe schon des öfteren von den Isokörben gelesen, jedoch sind diese recht teuer.

Falls ich die Thematik mit Worten nicht richtig beschreiben konnte, sind anbei noch ein paar Bilder.

Grüße
s-form-fassade-herstellen-bauweise-307499-1.jpg

s-form-fassade-herstellen-bauweise-307499-2.jpg

s-form-fassade-herstellen-bauweise-307499-3.jpg
 
Z

Zaba12

Oh das wird lustig....Ich folge dem Thema mal. Isokörbe sind teuer aber der Stil gefällt dir...nä is klar.

So und nun Sachlich: Ich würde von einer thermisch abgekoppelten Verlägerung der Bodenplatte bzw. Deckenplatte ausgehen! Aber das was Du zeigst, geht schon mit Keller, Hang und Pipapo an die Mio. ran, wenn’s fertig ist.
 
B

benediktr

@Zaba12: Es hört sich schlimmer an, als es tatsächlich ist. Das die gezeigten Häuser nicht meiner Preisvorstellung entsprechen ist mir bewusst. Dies sollte lediglich zur Veranschaulichung dienen.

Wie du meiner Meinung richtig erklärst, muss es thermisch getrennt werden. Daher die Frage, wie man dies ausser mit Isokörben noch lösen kann. Ich habe hier von gewaltigen Meterpreisen gelesen.

Über konstruktive Vorschläge würde ich mich freuen.
 
Z

Zaba12

@Zaba12: Es hört sich schlimmer an, als es tatsächlich ist. Das die gezeigten Häuser nicht meiner Preisvorstellung entsprechen ist mir bewusst. Dies sollte lediglich zur Veranschaulichung dienen.

Wie du meiner Meinung richtig erklärst, muss es thermisch getrennt werden. Daher die Frage, wie man dies ausser mit Isokörben noch lösen kann. Ich habe hier von gewaltigen Meterpreisen gelesen.

Über konstruktive Vorschläge würde ich mich freuen.
Hab ich doch geschrieben...Bodenplatte und Decke verlängern und thermisch trennen. Mein Rohbauer wollt für überstehende 4m x 2m thermisch abgekoppelt EG Bodenplatte als Hochterrasse 6k€ netto.
 
rick2018

rick2018

Dann erzähl mal wie groß das Haus werden soll und wie dein Budget aussieht.
Normale Fenster sehen in so einem Bau auch nicht gut aus.
Die in deinen Beispielen gezeigten Fenster sind auch nicht günstig.
 
I

ivenh0

Bin mal auf eure Vorstellungen und Budget gespannt.
Die von dir beschriebene Grundstückssituation trifft genau auf unsere zu. Wir sind gerade mitten im Bau und ich kann sagen, dass diese Art von Grundstück unglaubliche tolle Möglichkeiten mit sich bringt, aber all das extrem viel Geld kostet.
Außenanlage bzw. lediglich ein paar Stützmauern und zack, wieder 50k weg...
Wir hätten gerne auch noch mehr gemacht, wie z.B. die von dir beschriebene "3D"-Fassade, Holz-Aluminium-Fenster, ... aber irgendwann ist das Budget einfach weg :D da kommt dann die Fassade doch irgendwo etwas weiter hinten auf der Wunschliste.
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4996 Themen mit insgesamt 99295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu S-Form Fassade herstellen - Bauweise
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
3Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
4Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
5Leere Fassade , hervorheben 32
6Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden 24
7Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden 90
8Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
9Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
10Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
11Aufschütten für Bodenplatte 25
12Wasser auf der Bodenplatte 12
13Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
14Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? 31
15KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
16Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller 21
17Baukosten Neubau 150m2 ohne Keller in Süd-Ba-Wü 16
18Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11
19Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau 25
20Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24

Oben